Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Holzkirchen

Unser Vorstand

Rudolf Hildebrand

Vorsitzender

Benedikt Block

stellv. Vorsitzender

Alex Lenz

Technischer Leiter

Martina Hildebrand

stellv. Technische Leiterin

Peter Wild

stllv. Technischer Leiter

Steffen Gerke

Jugendleiter

Oliver Wild

stellv. Jugendleiter

Marlene Bickel

stellv. Jugendleiterin

Lilian Wild

stellv. Jugendleiterin

Sevim Lewig

Kassenwartin

aktueller Stand 2025 – alle 4 Jahre wird der Vorstand neu gewählt.

Über Uns

Good-to-know über die Wasserwacht
  • Wir sind Teil des Roten Kreuzes und somit auch dessen Grundsätzen verpflichtet (Unparteilichkeit, Menschlichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität)
  • Wir sind politisch, kulturell und religiös unabhängig
  • Jeder kann Mitglied werden
  • Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich, d.h. alle Leistungen werden in der Freizeit erbracht
Unsere Ortsgruppe in Zahlen

Wir haben ca. 500 Mitglieder, davon sind ca. 200 Kinder und Jugendliche, denen wir vor allem schwimmen beibringen und die wir für die Wasserrettung ausbilden.
Mit ca. 30 aktiven Mitglieder im Wasserrettungsdienst und ca. 45 aktiven in der Kinder und Jugendausbildung sind wir gut aufgestellt.
Und nicht zu unterschätzen ist die Unterstützung der Hintergrund-Orga durch weitere ca. 20 motivierte Mitglieder!

Wasserrettungsdienste

Während der Wachsaison von Mai bis Oktober, unterstützen wir die Wasserwacht Gmund am Tegernsee tatkräftig mit einer Wachmannschaft und übernehmen jeden Monat ein Wochenende den Wachdienst. 

Auch am Kirchsee haben wir im Sommer 2025 mitgeholfen, Sicherheit am Wasser zu verbreiten.

Oft nutzen wir die Wachdienste auch zu Ausbildungszwecken, wie der Wachleiter- und Bootsausbildung.

Auch an Abstellungen für diverse Triathlons oder Schwimmwettbewerbe beteiligen wir uns viel.

Mehr dazu unter dem Reiter: Dienstmannschaft.

Fließwasserausbildung und -rettung

Holzkirchen liegt nah dran an verschiedenen Fließgewässern z.B. Isar, Mangfall, Lech etc. – um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein und weil uns paddeln Spaß macht, haben wir uns mitunter in diese Richtung spezialisiert. 
Wir sind ausgestattet mit einem Fließwasseranhänger, der ein 8-erRaft, ein 5-er Raft und 3 Mambas (Schlauchkanadier für 2-3 Personen) aufgeladen hat, sowie alles an Ausrüstung enthält, was wir brauchen um sicher einen Fluss runter zu paddeln.
Mehrmals im Jahr machen wir Raftingtouren zu Ausbildungszwecken. Unsere aktiven Mitglieder sollen sich mit den Gefahren an und um Fließgewässer gut auskennen, diese Risiken abschätzen lernen und wissen wie im Ernstfall zu retten ist.
Natürlich machen wir auch Ausflüge mit unseren jüngeren Kindern, wie z.B. in unserem Jugendlager Königsdorf, wo die Kinder mit Spaß und einem Augenmerk für Sicherheit ans Fließwasser herangeführt werden.

Jugend – wöchentliches Freitagstraining

Unsere Jugend bilden wir vor allem jeden Freitag in einem einstündigen Training aus!
Von 18 bis 21 Uhr stehen unsere Trainer hier, für die Kinder und Jugendlichen am Becken oder machen Gruppenstunde in der Mittelschule Holzkirchen.

Wenn hier mehr Interesse besteht, schauen Sie sich gerne auf unserer Jugendseite weiter um!

Jugend – Aktive Jugend

Um unsere Jugendlichen lückenlos auf die Wasserrettung und das Vermitteln von Lehrinhaltenh und Schwimmtechnik an Jüngere vorzubereiten haben wir unsere Aktive Jugend ins Leben gerufen.
Hier liegt der Fokus mehr auf dem lernen zu lehren und die weiter Spitzenausbildung.

Inzwischen ist die Gruppe auf ca. 50 motivierte Jugendliche gewachsen, was uns sehr stolz macht!

Bei weiterem Interesse, schauen Sie sich gern diese Seite an:

Schwerpunkt unserer Arbeit – die Ausbildung!

Wir fokussieren uns in der Wasserwacht Holzkirchen vor allem auf die Ausbildung! 
Wir haben das Glück das es in Holzkirchen ein Hallenbad, das BaTuSa gibt, welches wir mit nutzen zu dürfen. Hier findet der Großteil unserer Ausbildungen statt. Angefangen beim Kinderschwimmkurs und wöchentlichen Freitagstraining über die deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA Bronze und Silber) bis zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst bilden wir alles aus. 

Wachhütten

Unsere Wachhütten sind am Hackensee bei Kleinhartpenning zu finden. Sie dienen vorrangig der Ausbildung und als Gemeinschaftort!

Hier zu sehen ist nur die Größere der Beiden, nach einem erfolgreichen Geländespiel mit unseren Jüngesten.