4./5. Februar 2012: Bezirks-Fortbildung „Kinder- und Jugendschwimmtraining“
Fortbildung von 9 Gruppenleiter der OG Holzkirchen, Bezirksausbilder Isabell Port und Anja Jorkisch, praktische und theoretische Übungseinheiten zum Schwimmtraining
26. Februar 2012: Eisrettungsübung in Bad Wiessee
Fortbildung und Übungseinheit zur Eisrettung der SEG, KV Miesbach, Beteiligung von 9 Jugendlichen aus OG Holzkirchen
März 2012: Lehrschein Erste-Hilfe
Dr. Stefan Simmel, Arzt der OG Holzkirchen, hat die Qualifikation und Lehrbefugnis zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen erhalten.
14. / 15. April 2012: EH-Kurs
Durchführung EH-Grundkurs für 6 interne Wasserwachts-Mitglieder und 5 externe Teilnehmer.
17., 24. März, 22. April: Aufbaulehrgang Erste-Hilfe, 1. Teil
13 Jugendliche der Ortsgruppe, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren werden zu speziellen EH-Themen wie z.B. Sonnenstich, ausgebildet
21. April 2012: Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder
28. / 29. April: Lehrgang Naturschutz, Teil 1
Bezirksreferentin Martina Götz, Teilnehmer: 5 Gruppenleiter und 3 Jugendliche der OG Holzkirchen
5. Mai 2012: EH-Aufbaulehrgang, 2. Teil: Praxistag in Seeham
In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Miesbach waren 13 ausgebildete Jugendliche an der Wachhütte in Seeham zu diversen Erste-Hilfe-Stationen unterwegs um ihr erlerntes Wissen zu üben. Beteiligt waren 13 Jugendliche, 6 Betreuer und 6 Mimen aus Holzkirchen.
12. Mai – 24. Juli 2012: Rettungsschwimmer-Ausbildung
11 Bronzeabzeichen, 14 Silberabzeichen (4 Wiederholer), 1 Goldabzeichen
17. Mai 2012: Rafting-Einführung
Einführungslehrgang in Haiming am Inn für 11 Gruppenleiter zur Vorbereitung auf die Jugendfreizeit Königsdorf im Juli
20. – 22. Juli 2012: Jugendfreizeit Königsdorf
Freizeit mit 60 Jugendlichen und 15 Betreuer, Raften, Naturschutzwanderung, Kisten stapeln, Erste-Hilfe-Übung und Lagerfeuer waren einige Highlights an diesem Wochenende.
Juli 2012: Juniorhelfer für die Grundschule
Durchführung des Erste-Hilfe-Programmes des BRK an der Grundschule an der Baumgartenstraße in Holzkirchen.
1. – 3. August 2012: Ferienprogramm Holzkirchen
Beteiligung der Wasserwacht mit Betreuung von ca. 30 Kindern.
17. August – 02. September 2012: EGUG-Lehrgang
Beteiligung von 8 Teilnehmern aus Holzkirchen am Lehrgang Erwachsenen gerechte Unterrichts-Gestaltung, Voraussetzung für Lehrscheine, Referent Christian Dümmler
28. – 30. September 2012: Lehrgang RUD
Lehrgang für Realistische Unfall Darstellung (Notfalldarstellung) in Siegsdorf von 3 Teilnehmer aus Holzkirchen.
6.-7. Oktober: Naturschutz-Lehrgang, Teil 2
Teilnahme und erfolgreiche Prüfung von 5 Gruppenleitern und 3 Jugendlichen
13./14. und 20./21. Oktober: Lehrschein Schwimmen
Rudi und Petra Hildebrand haben den Ausbilderschein „Schwimmen“ erhalten.
10. November: Katastrophenschutzübung am Tegernsee
5 Wasserretter und ein Schminkteam waren an der Übung mit einem Passagierschiff am Tegernsee beteiligt.
Dezember: Schnupperkurs Tauchen
Die Hippies haben im Hallenbad eine Einführung ins „Tauchen“ erhalten.
Zahlen, Fakten:
Mitgliederstand Dez. 2012: 290
Schwimmtraining: 110 Kinder und Jugendliche
14 Gruppenleiter, davon 5 Jugendtrainer, zzgl. 6 Aushilfstrainer
ca. 800 ehrenamtliche Stunden im Rahmen des Schwimmtrainings
ca. 700 ehrenamtliche Stunden im Rahmen der Verwaltung (Vorstand und aktive Mitglieder)
ca. 380 Dienststunden als Wachdienst, Abstellung, Einsätze
ca. 190 ehrenamtliche Stunden geleistet von Betreuern und Ausbildern für Ausbildung / interne Lehrgänge
ca. 870 Stunden für Jugendarbeit (Freizeitaktionen)
ca. 820 ehrenamtliche Stunden der Gruppenleiter für Schulungen