Kinder- und Jugendausbildung
Zuerst mal lernst du bei uns sicheres Schwimmen, danach kommt Wissen rund um die Gefahren am und im Wasser dazu. Die Fähigkeiten zur Selbst- und später zur Fremdrettung bauen darauf auf. Bedeutet, bei uns geht es neben dem Schwimmen auch um viele andere Themen, wie Erster Hilfe, Knoten, Schnorcheln, Rettungsmittel und vieles mehr!

Es ist ein echt cooles Gefühl, ein Leben zu retten, wenn es wirklich mal drauf ankommt! Badeunfälle gibt es (leider) viele und stell dir vor, du kannst im Falle eines Falles genau das Richtige tun… Dann rettest du ein Leben und beweist jede Menge Mut und Entschlossenheit.
Bei uns erhält jedes Mitglied eine professionelle Ausbildung für sein ehrenamtliches Engagement. Die Wasserwacht ist Teil des Roten Kreuzes und somit dessen Grundsätzen verpflichtet. Hier sind alle politisch, kulturell und religiös unabhängig und jeder kann Mitglied werden.

In der Wasserwacht Holzkirchen betreuen mehrere ausgebildete Gruppenleiter jeweils eine Gruppe von ca. 15 bis 20 Kinder und Jugendliche. Dabei werden sie tatkräftig von unseren engagierten Eltern und älteren Jugendlichen unterstützt, die so an das Trainerdasein heran geführt werden.
Die Jüngsten kommen mit bestandenem Seepferdchen zu uns, Quereinsteiger sind genauso willkommen.
Grundsätzlich sind unsere Jungmitglieder in folgende Gruppen eingeteilt und trainieren immer Freitags:
- von 18:00 bis 19:00 „Kaulquappen“, „Seepferdchen“, „Haihappen“ und „Clownfische“
- von 19:00 bis 20:00 „Delfine“, „Piranhas“, „Feuerquallen“ und „Barracudas“
- von 20:00 bis 21:00 „Katzenhaie“, „Waschbären“, „Hammerhaie“ und „Trainerbahn“
Unser Rhythmus ist grundlegend immer 3 Freitage Schwimmen und dann einmal Gruppenstunde in der Mittelschule. Aber aufgepasst jede Woche hat eine andere Gruppe Gruppenstunde, so wird über die drei Hallenbadbahnen die wir bekommen, rotiert.
Wettbewerbsbahnen
Außerdem bieten wir 3 Wasserwachts-wettbewerbsbahnen an. Diese sind in den normalen Trainingsbetrieb integriert, aber wer hier mitmachen möchte, muss sich auf Zusatztrainings gefasst machen. Trotzdem lässt sich eins sagen: Es lohnt sich! Einmal im Jahr kommen alle Wasserwachten aus unserem Kreis Miesbach zusammen, um in eine Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Hier geht es Hälfte-Hälfte um Theorie und Schwimmen. Die Kinder werden je nach Jahrgang in 3 Stufen eingeteilt, wobei die Jüngsten, die Stufe 1 sind. In einem Team sind immer 4-6 Kinder oder Jugendliche. Geschwommen werden Staffel in denen es um gegenseitiges Retten, Geschicklichkeit und Teamgeist geht. In der Theorie muss sich das Team dann noch in Erste Hilfe Fallbeispielen, Wasserwachtswissen und Kenntnissen zu Gefahren in und am Wasser beweisen. Wer den Kreiswettbewerb gewinnt, darf zum Bezirk fahren und kann so immer höher klettern. Die Wettbewerbe machen jedes Jahr wirklich viel Spaß und so waren wir die letzten Jahre auch sehr erfolgreich. Alle 3 Stufen haben es schon einmal geschafft den Bezirkswettbewerb zu gewinnen und durften somit zum Landeswettbewerb fahren. Diese Möglichkeiten wollen wir unserer Jugend auf jeden Fall auch weiterhin bieten!
Unsere Wettbewerbsbahnen:
- Stufe 1: „Clownfische“
- Stufe 2: „Piranhas“
- Stufe 3: „Hammerhaie“
Ansonsten nehmen unsere Mitglieder an verschiedenen Ausbildungen und Lehrgängen teil. Neben den Ausbildungsinhalten legen wir Wert auf Heranführung ans Ehrenamt sowie an die Grundsätze des Roten Kreuzes.
Jugendliche sowie Erwachsene haben eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich in unserer Gemeinschaft einzubringen. Entweder als Jungtrainer im Ausbilderbereich, als Wachleiter, Bootsführer oder Taucher in der Dienstmannschaft im aktiven Wasserrettungsdienst.
Um diese große Ortsgruppe mit über 190 Kinder und Jugendlichen und über 60 Aktiven zu organisieren sind wir immer dankbar auch für Unterstützung von Eltern.



Interesse?
Da die Nachfrage bei Kindern für die Wasserwacht größer als unsere Kapazitäten ist, können wir leider nicht alle aufnehmen. Wir führen aber eine Warteliste.
Bei Interesse bitte melden bei kontakt@wasserwacht-holzkirchen.de